


1988 – 2008:
Wiederentdeckung & erste Projekte
| 1988 | Der in Vöcklabruck geborene Peter Weinhäupl entdeckt das Areal des ehemaligen Kohlebrechers bei wirtschaftshistorischen Recherchen wieder, zudem bestehen familiäre Wurzeln zur Region seit zwei Generationen (Großvater Josef Weinhäupl, Vater Hubert Weinhäupl) | 1990iger Jahre | Weinhäupls Regionalstudie bildet die Grundlage für die EU-Einreichung, die das Hausruckgebiet als LEADER Region ausweist | 2000 | Ersteigerung des 18.000m² großen Areals durch Peter und Wolfgang Weinhäupl. Endgültige Wiederentdeckung und Rettung gelungen. Aufwendige Instandsetzungsarbeiten folgen | 2003 | Teilnahme am Festival der Regionen zum Thema "Die Kunst der Feindschaft". Erstmals bewusste kulturelle Nutzung. "Anwachsen-Eine StrukTour" wird unter 204 Einreichungen ausgewählt, das 18.000m² große Areal zugleich als Schauplatz für die Festivaleröffnung bestimmt | 2004 | KUNSTRAUM KOHLGRUBE etabliert sich | 2005 - 2008 | Der Verein "Theater im Hausruck" bespielt die einzigartige Kulisse für die Uraufführung von "HUNT oder der totale Februar" und "ZIPF oder die dunkle Seite des Mondes" (Autor: Franzobel) I 2006 I 2- facher Nestroypreis für "HUNT oder der totale Februar".